Wichtige Infos wenn Sie einen Züchter besuchen

Wenn man sich beim Züchter einen Welpen kaufen möchte, sollte man einige Benimmregeln beachten. Denn auch ein Züchter muss sich nicht alles gefallen lassen.

Welpeninteressenten sollten sich einen Hundezüchter genau anschauen, um nicht einem Hundehändler auf den Leim zu gehen. Bestenfalls hat man sich bereits eine Zuchtstätte bei einem der großen Rassehunde-Zuchtverbände ausgesucht. Trotz eines gesunden Misstrauens sollte der Welpeninteressent aber wissen, wie er sich einem Züchter gegenüber angemessen verhält.

 

 

**Keine Spontanbesuche beim Züchter**

Eine Zuchtstätte ist kein Zoo, den man spontan aufsuchen kann. Die Welpenaufzucht ist ein 24-Stunden Job. Deshalb wird auch ein Züchter – wie jeder andere Mensch auch – einmal ungeduscht, ungekämmt und in Jogginghose den Tag verbringen wollen. Oft ist das mit einem Wurf von vier oder mehr Welpen auch nicht anders möglich. Jedem ist es deshalb mehr als unangenehm, wenn man in diesem Outfit plötzlich wildfremde Menschen empfangen muss. Und dies hat nichts damit zu tun, etwas verbergen oder einen guten Eindruck machen zu wollen. Es ist schlicht unanständig vom Besucher, unangemeldet zu erscheinen.

 

 

**Die erste Kontaktaufnahme mit einem Züchter**

Üblicherweise wird mit dem Züchter zunächst telefonisch Kontakt aufgenommen. Das ist persönlicher als die Kontaktaufnahme per E-Mail, und beide Seiten können sich bereits einen ersten Eindruck voneinander machen. Im Telefongespräch können oft schon wesentliche Dinge geklärt werden. Zum Beispiel ist es manchen Käufern wichtig, ausschließlich einem Rüden oder einer Hündin ein neues Zuhause zu schenken. Sind alle Welpen des gewünschten Geschlechts bereits vergeben, erübrigt sich ein persönlicher Besuch.

Bei der ersten Kontaktaufnahme sollte man unbedingt die Frage nach dem Kaufpreis vermeiden. Ein Züchter darf erwarten, dass künftige Käufer sich die Entscheidung für eine bestimmte Rasse sehr gut überlegt haben. Dazu gehört ohne Zweifel, sich bei den Rassehunde-Verbänden über den üblichen Kaufpreis informiert zu haben.

 

 

**Anreise**

Freunde, Nachbarn und Hundeexperten, nicht mit Fremden anreisen… Grundsätzlich ist es erwünscht, wenn alle Familienmitglieder, die später mit dem Hund in einem Haushalt leben, den Züchter besuchen. Man sollte allerdings den Züchter im Vorfeld darüber informieren, wie viele Personen insgesamt kommen.

 

Es gehört sich nicht, Bekannte, Freunde oder entfernte Verwandte ungefragt einzuladen und im Kleinbus anzureisen.

 

Kritisch ist auch das Einladen so genannter Hundeexperten. Viele Hundeschulen bieten diesen Service an, doch der Schuss kann nach hinten losgehen: bei bestimmten Rassen vermittelt man dem Züchter Unkenntnis im Umgang mit Hunden, wenn man sich bei der Welpensuche helfen lassen muss. Auch ist die Beurteilung der Welpen bis zu einem gewissen Alter nicht zuverlässig, denn viele wesentlichen Verhaltensweisen bilden sich erst in späteren Lebenswochen aus.

 

 

**Die Frage nach dem Einkommen des Züchters ist tabu**

Es gibt Käufer, die glauben, ein Züchter werde durch seine Aktivitäten reich. Eine einfache Aufrechnung von Zeitaufwand, Tierarzt- und Futterkosten, Deckkosten, Reisen zu Ausstellungen und vielen weiteren Faktoren beweist das Gegenteil. Dennoch gibt es Käufer, die bei Kaffee und Kuchen unverschämt nach dem Jahreseinkommen des Züchters fragen. Dass diese Frage taktlos ist und jeden seriösen Züchter verärgert, versteht sich von selbst.

 

 

**Der Umgang mit den Welpen**

Bei jedem Kontakt mit den Welpen sind unbedingt die Anweisungen des Züchters zu befolgen. Nicht immer greift hier der Standardspruch „Da müssen die durch.“

Auch eine gründliche Desinfektion der Hände erforderlich, um die Welpen vor Infektionen zu schützen.

 

 

**Besucherhunde**

Auch Besucherhunde dürfen NICHT ungefragt mitgebracht werden, da Züchter meist mehr als 1-2 Hunde besitzen. Es beunruhigt die Mütter und auch alle anderen Hunde im Rudel. Es gefährdet die Welpen und ist bei Züchtern absolut nicht üblich. Man kann nicht ausprobieren ob sich sein Hund mit dem Welpen verträgt. Weil es unsinnig ist seinen Hund der sicher durch die anderen Hunde des Züchters recht nervös ist mit den Quirligen verspielten Welpen zusammenzubringen, Welpen vertragen sich mit jedem Hund. Man setzt keine Welpen auf die Sitzbank und lässt sie da rumlaufen, wenn der Welpe runterfällt kann er schwer verletzt werden oder im schlimmsten Fall tot sein. Man fährt nur mit wirklicher Kaufinteresse zu einem Züchter und besucht nicht hintereinander gleich 5 oder 6 Züchter. Man kann dadurch Krankheiten Bakterien und Keime weitertragen wo der Züchter sicher nicht angetan ist.

 

 

**Was bei Welpenfotos zu beachten ist**

Jeder Welpenkäufer oder Welpeninteressierte möchte natürlich Unmengen an Fotos von seinem neuen Liebling machen. Die empfindlichen Augen der Welpen sollten aber nicht einem Blitzlichtgewitter ausgesetzt werden. Kenner einer Spiegelreflexkamera wissen, wie sie Blitzlicht vermeiden können. Aber auch bei preiswerten Digitalkameras lässt sich heutzutage die Helligkeit so regulieren, dass kein Blitzlicht notwendig ist.

Bevor Fotos vom neuen Kameraden in das Internet gestellt werden, sollte man vorher den Züchter um Erlaubnis fragen. Ist nur der Welpe auf dem Foto zu sehen, dürfte es urheberrechtlich keine Schwierigkeiten geben. Anders sieht es aber aus, wenn der Züchter oder andere Personen mit abgebildet sind. Hier kann es zu einer Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechtes kommen, nämlich dem Recht am eigenen Bild.

Übrigens freut sich auch der Züchter, wenn ihm die Fotos seiner Welpen zur Verfügung gestellt werden.

 

 

** Spielen Sie mit offenen Karten**

Sagen Sie dem Züchter immer die Wahrheit. Lügen Sie nicht herum. Auch wenn die Wahrheit nicht so schön ist. Wenn Sie Interesse an einem Welpen haben, sollten Sie auch wirklich Interesse haben, und dies nicht nur vortäuschen. Wenn Sie sich nur die Zucht des Züchters anschauen wollen, sagen Sie das. Nur machen Sie dem Züchter keine falschen Hoffnungen.

 

Sie können immer gerne nach Absprache zu uns kommen. Wir stehen ihnen immer so gut wir können mit Rat und Tat zur Seite. Sie dürfen sich gerne melden. 

 

 

Offener Brief an alle Welpenkäufer:

 

Ihr habt uns sicher besucht, bevor ihr euren Hund mit nachhause genommen habt. Ihr habt uns viele Fragen gestellt und wir Züchter haben sie euch geduldig beantwortet. Auch wir haben euch viele Fragen gestellt und versucht, euch so gut wie möglich kennenzulernen. Wir haben euch erklärt, wie der Hund gepflegt, gefüttert und gehalten werden sollte. Wir haben euch auch gesagt, dass uns der Kontakt zu unseren Welpen immer wichtig sein wird und wir uns sein ganzes Leben verantwortlich fühlen.

 

Warum? Weil wir unsere Welpen lieben!

 

Ihren ersten Atemzug haben sie in unseren Händen gemacht, wir haben gebangt um zartes Leben, wenig geschlafen und dafür gesorgt, dass unsere Welpen einen bestmöglichen Start in ein tolles und gesundes Hundeleben haben. Die Mutter eures Hundes ist unser geliebtes Familienmitglied, manchmal auch der Vater und wir haben uns etwas dabei gedacht, dass gerade diese beiden die Eltern eures Hundes werden.

Auch dies, weil wir unsere Hunde lieben.

Wir sagen nicht viel, wenn ihr erzählt, dass euer Hund nun plötzlich sein Futter nicht mehr mag und ertragen jeden Futterwechsel, ohne zu murren. Wir meckern auch nicht, wenn ihr unserem Rat eine Hundeschule zu besuchen, nicht nachkommt, versuchen uns aber auch dann zurückzuhalten, wenn der Hund beginnt euch zu terrorisieren.

 

Denn lieben tun wir sie immer noch.

 

Freuen tun wir uns sehr über jedes Foto, jede Nachricht und jeden Anruf, auch noch nach Jahren.

Denn wir lieben unsere Hunde immer noch.

Wir sind nicht Züchter geworden, weil wir Langeweile hatten, wir nehmen all das auf uns, weil wir diese Rasse lieben und weil wir euch einen Traum erfüllen, den Traum vom Hund. Also glaubt bitte nicht, dass ihr uns die Liebe zu unseren Welpen mit ein paar Geldscheinen abkaufen könnt.

Schöne Freundschaften entstehen auf diesem Weg, das möchten wir niemals missen. Viele Welpenkäufer berichten uns noch nach vielen Jahren, wie toll gerade dieser eine Hund ist, den sie damals bei uns erworben haben. Dann geht uns das Herz auf.

Leider gibt es eben auch die anderen, die einfach so aus unserem Leben verschwinden, als hätten sie vergessen, dass wir Züchter es waren, die ihnen einst ihr Herz verkauft haben!!

 

Ich habe diesen Text kopiert und verändert, weil genau dieser Text alles ausgesagt wofür wir stehen.